Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Protest? Protest!Protest?

Von Jürgen Stolle | Fr., 31. Januar 2025 - 12:12
P1

„Was, ins Museum?“ „Muss das sein?“ „Langweilig!“

So könnten manche gedacht haben aus der Klasse 8c, als ihnen eine Exkursion ins Württembergische Landesmuseum Stuttgart angekündigt wurde. Wobei manchen der Ort von andren Besuchen schon bekannt war.

Die Ausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/protest war das Ziel.

Nun ist dies keine museale Ausstellung, sondern eine, die zum Mitmachen und sich Einbringen animiert. Die Schüler*innen sollten sich dazu positionieren, für welches Thema sie sich einsetzen würden, wie wichtig ihnen das Thema sein würde – Frieden stand oben auf der „Hitliste - oder auch welche Aktionsformen sie für legitim halten würden. Das löste Diskussionen aus, zumal die Entscheidungen jeweils in einer Gruppe zu treffen waren. Immer gab es Hinweise auf aktuelle oder historische Bezüge zu Stuttgart 21 oder zum Bauernkrieg. Gewalt gegen Sachen – dazu konnten sich alle überprüfen, denn es stand ein schon sehr demoliertes Auto bereit, um noch weiter mit schaumstoff-bepolsterten Schlagstöcken bearbeitet zu werden. Am Ende des Gangs durch die Ausstellung stand die Aufgabe an, für ein wichtiges Anliegen den Protest zu organisieren.

„Cooler, als ich gedacht hatte“, lautet am Ende ein Kommentar. Ob die Ausstellung auch ihr Ziel erreicht, politisch zu handeln, sich zu artikulieren, wenn es darauf ankommt? Immerhin hat sie die Klasse mit sehr unterschiedlichen Facetten des Themas Protest in Berührung gebracht.   

P2
Se
Jürgen Stolle
Schuljahr 24-25
Gemeinschaftskunde

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved