Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 - Wie wählt das FLG?

Von Julia Keck | Mo., 24. Februar 2025 - 11:21
jw1

Selten war eine Bundestagwahl mit so viel Spannung erwartet worden wie dieses Jahr. Unter dem Eindruck der vorgezogenen Wahl und eines hitzigen Wahlkampfes war die Wahlbeteiligung so hoch wie lange nicht mehr. Auch am FLG war das Interesse dieses Jahr groß, findet doch am FLG zu wichtigen Wahlen die Juniorwahl statt. Juniorwahlen bieten Jugendlichen in ganz Deutschland die Möglichkeit zu erfahren, wie die Wahl ausgefallen wäre, würden sie alleine die Wählerschaft stellen. Ins Leben gerufen wurden diese simulierten Wahlen, um früh demokratische Abläufe und Verfahren kennenzulernen. Darüber hinaus können Veranstaltungen wie die Juniorwahl der Anstoß sein, sich mehr mit Politik zu beschäftigen. Dieses Jahr nahmen die Klassenstufen 8-11 an der Juniorwahl teil. 334 Wahlberechtigte konnten so ihre Stimme abgeben. 

Im Aufenthaltsraum herrschte am Dienstag und Donnerstag daher reger Betrieb. Die Wahlhelfer:innen aus der 9. und 10. Klasse wiesen auf den korrekten Ablauf hin und überwachten den Einwurf des Wahlzettels in die Wahlurne. Dass diese Juniorwahl auf großes Interesse stieß, wurde auch beim Anstehen vor unserem Wahllokal deutlich. Man unterhielt sich angeregt über die Ziele der unterschiedlichen Parteien und darüber, wie man den Wahlzettel richtig ausfüllt. Auch die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet. 

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Wahlhelfer:innen, aber auch an alle, die ihre Stimme abgegeben haben. 

jw2
jw3
D. Teufel
D. Teufel
Schuljahr 24-25
Gemeinschaftskunde

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved