Selten war eine Bundestagwahl mit so viel Spannung erwartet worden wie dieses Jahr. Unter dem Eindruck der vorgezogenen Wahl und eines hitzigen Wahlkampfes war die Wahlbeteiligung so hoch wie lange nicht mehr. Auch am FLG war das Interesse dieses Jahr groß, findet doch am FLG zu wichtigen Wahlen die Juniorwahl statt. Juniorwahlen bieten Jugendlichen in ganz Deutschland die Möglichkeit zu erfahren, wie die Wahl ausgefallen wäre, würden sie alleine die Wählerschaft stellen. Ins Leben gerufen wurden diese simulierten Wahlen, um früh demokratische Abläufe und Verfahren kennenzulernen. Darüber hinaus können Veranstaltungen wie die Juniorwahl der Anstoß sein, sich mehr mit Politik zu beschäftigen. Dieses Jahr nahmen die Klassenstufen 8-11 an der Juniorwahl teil. 334 Wahlberechtigte konnten so ihre Stimme abgeben.
Im Aufenthaltsraum herrschte am Dienstag und Donnerstag daher reger Betrieb. Die Wahlhelfer:innen aus der 9. und 10. Klasse wiesen auf den korrekten Ablauf hin und überwachten den Einwurf des Wahlzettels in die Wahlurne. Dass diese Juniorwahl auf großes Interesse stieß, wurde auch beim Anstehen vor unserem Wahllokal deutlich. Man unterhielt sich angeregt über die Ziele der unterschiedlichen Parteien und darüber, wie man den Wahlzettel richtig ausfüllt. Auch die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Wahlhelfer:innen, aber auch an alle, die ihre Stimme abgegeben haben.

