Aktuelles

  • Großer Erfolg für das FLG: Platz 31 beim Sparda-Impuls

    Was für ein Endspurt: noch über 300 Stimmen kamen am letzten Tag zusammen, um das FLG beim Sparda-Impuls-Wettbewerb auf den 31. Platz (von 300 teilnehmenden Schulen) zu hieven.

    Damit stehen für die Ausbildung der Streitschlichter/Pat*innen im kommenden Frühjahr 1.500,00 € zur Verfügung. So lässt sich eine wunderbare Ausbildung gestalten. 

    Allen, die daran mitgewirkt haben, sage ich als Schulleiter ein großes Dankeschön! Allen voran Frau Dengler, die die Initiative ergriffen hat, unterstützt von Frau Brinkmann.

  • Wir bauen am Leitbild

    Das Leitbild des FLG enthält viele wichtige Elemente, die dauerhaft wichtig sind. Dennoch fehlen auch Aspekte, die heutzutage mehr Bedeutung haben. So steht beispielsweise nichts zu Nachhaltigkeit im Leitbild.

    Daher haben wir uns auf einen Prozess begeben, das Leitbild neu zu formulieren, um nach innen und außen eine gemeinsame, zeitgemäße Orientierung zu haben.

     

    Nina Dengler
  • FLG-Schüler*innen beim Volkstrauertag

    Am diesjährigen Volkstrauertag, am Sonntag 19.November, beteiligte sich wieder eine Gruppe von Schüler*innen an der Gestaltung des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eiberger, der Stadtkapelle Asperg und dem VDK nahmen sich sechs Schüler*innen der Klassen 9a und 9b, begleitet von den Geschichtslehrkräften Frau Friedrich und Herrn Kassim, des Themas an.

    J. Keck
  • Erlebnispädagogischer Tag der 5. Klassen

    Die ersten Wochen unserer neuen Fünftklässler*innen am FLG vergingen wie im Fluge und es gab viel zu erkunden, organisieren und auch die ein oder andere Herausforderung zu bewältigen. Wie wichtig es da ist, auch gemeinsam Zeit außerhalb des Klassenzimmers zu verbringen, um spielerisch die Klassengemeinschaft und die Kommunikationsfähigkeit zu fördern, konnten wir, die Klasse 5e, am 24.10.2023 selbst erfahren. 

    Fotos: N. Horch
  • Cambridge-Sprachzertifikate überreicht

    Mit hervorragenden Ergebnissen warteten die diesjährigen Prüflinge der Cambridge-AG auf. Bei der Überreichung der Zertifikate freute sich Schulleiter Jürgen Stolle über die gelungenen Prüfungen und betonte diese zusätzlich zum Unterricht erbrachte Leistung. Das englische Sprachzertifikat der Universität Cambridge auf dem Niveau C1 dient Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber:innen als Nachweis für sehr gute Englischkenntnisse.

    L. Grottenthaler
  • Spanienaustausch der 12. Klasse mit dem I.E.S. Dr. Pedro Guillén in Archena, Schuljahr 2023/2024 (Erasmus+)

    Bereits zwei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fand der diesjährige Austausch der Jahrgangsstufe 2 mit unserer Partnerschule I.E.S. Dr. Pedro Guillén in Archena (Murcia, Spanien) statt. 

    Zunächst durften wir unsere Austauschpartner:innen am 18.09.2023 bei uns in Asperg begrüßen. Für eine Woche durften sie Einblicke in unsere Schule sowie unsere Region und Kultur gewinnen.

    Fotos: F. Bührdel
  • Herzliche Einladung zum ELFEN-Chor!

    Alle Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Ehemalige, die gerne singen, sind herzlich eingeladen, an den Chorproben des ELFEN-Chors teilzunehmen. Wir freuen uns auch über neue Gesichter! Die erste Probe in diesem Schuljahr findet am Montag, 23.10.2023 statt.

    Weitere bisherige Probentermine:
    Montag, 13.11.2023
    Montag, 11.12.2023


    Das Singen beginnt jeweils um 20 Uhr im Musiksaal U01 und endet gegen 21.30 Uhr

    Geprobt wird unter anderem für das diesjährige traditionelle Weihnachtskonzert des FLG im Dezember 2023.

  • Workshop zum Thema Pubertät für die 6. Klassen

    Im Rahmen des BNT-Unterrichts gibt es in diesem Schuljahr für die Schüler*innen der 6. Klassen einen Workshopvormittag zum Thema Pubertät. In getrennten Gruppen nehmen die Mädchen am Workshop „Die Zyklusshow: Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur“ (MFM) und die Jungen am profamilia-Workshop „Best of Boys“ teil. Beide Workshops werden an unserer Schule von qualifizierten Referenten der pro familia Beratungsstelle Ludwigsburg gestaltet und durchgeführt.

    Foto: J. Keck
  • Vielfaltcoach – Mentor*innenausbildung

    Du bist momentan in der 8. Klasse? Hast Lust auf eine Veränderung und möchtest Verantwortung übernehmen? Dann werde ein Vielfaltcoach!

    Im Mentor*innenprogramm „Vielfaltcoach“ beschäftigen sich Schüler*innen in zwei Kurseinheiten unter anderem mit den Themen: Identität, Vielfalt, Gruppenzugehörigkeiten, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz und Fake News. Vielfaltcoaches führen aktiv gelernte Einheiten und Übungen selbstständig mit verschiedenen Klassen ihrer Schulen durch. Zum Abschluss ihrer Ausbildung erhalten sie ein Qualipass-Zertifikat.

    J. Stolle