27 von 28 Punkte erreichte Kevin Efremov aus der 12 in der Zertifikatsklausur, die am Ende des Vertiefungskurses Mathematik in der Kursstufe geschrieben wird. Der Vertiefungskurs Mathematik fand am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg statt. OStR Markus Rothfuß, der diesen Kurs unterrichtet, ist nach Asperg geradelt, um Kevin die Urkunde persönlich zu überreichen und ihm zu dieser hervorragenden Leistung zu gratulieren.
431 Schüler und Schülerinnen, die landesweit in der Kursstufe des allgemein bildenden Gymnasiums den Vertiefungskurs Mathematik belegt haben, nahmen an der Zertifikatsklausur teil. Nur fünf Schüler und Schülerinnen schafften 27 oder 28 Punkte. Die Aufgaben sind anspruchsvoll, so dass man bereits ab 17 Punkten das Prädikat „exzellente Leistung“ erhält. Wer eine bestandene Zertifikatsklausur nachweisen kann, muss nicht am Vorkurs Mathematik, der an der Universität Voraussetzung für ein naturwissenschaftliches Studium ist, teilnehmen.
Die Prüfung fand bereits im September zeitgleich an allen Universitäten in Baden-Württemberg statt – unter dort üblichen Prüfungsbedingungen. Die Prüfung dauerte 90 Minuten. „Man konnte die Aufgaben in 40 Minuten schaffen“, meint Kevin, doch „andere Schüler haben sich beklagt, dass die Zeit nicht gereicht hätte“.
In der Mittelstufe hat Kevin seine Leidenschaft für die Mathematik entdeckt. Mit seinem Können hat er für das FLG bereits erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. Seit Klasse 10 belegt er das Schülerseminar Mathematik, das die Universität Stuttgart überwiegend als Online-Format anbietet; dort werden Themen behandelt, die an den im Unterricht vermittelten Lernstoff anknüpfen. „Da wird teilweise noch gerechnet“, erklärt Kevin. Inzwischen hat er sich für das Schülerstudium Mathematik an der Universität eingeschrieben und nimmt an den regulären Modulprüfungen Lineare Algebra I+II sowie Analysis I+II teil, die die Studierenden absolvieren. Wo die Ergebnisse schon vorliegen, steht darunter die Traumnote 1,0. Die dort erworbenen Scheine kann Kevin sich auf das Studium – selbstverständlich fällt die Wahl auf das Fach Mathematik – anrechnen lassen und so gleich in ein höheres Semester einsteigen. „An der Universität wird in Mathematik kaum mehr gerechnet. Hier geht es fast ausschließlich um Beweise.“ In der Schule hat Kevin mit einem Vortrag zur Jordan-Normalform seine an der Universität erworbenen Kenntnisse präsentiert und nicht nur seine Lehrerin im Leistungskurs Mathematik beeindruckt.
Das FLG gratuliert Kevin herzlich zu diesem Erfolg!