Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Neue Fünfer
    • Aktuelles
  • Service & Kontakt
    • Downloads
      • Profilwahl Klasse 5
      • Profilwahl in Klasse 7
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis

Startseite

Aktuelles

  • Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg

    Von Julia Keck | Mo., 16. Dezember 2024 - 14:25
    s1

    Am 29.11.2024 machten sich die Französisch-Klassen 7a,b,c und d auf den Weg nach Straßburg. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir am Parc de l‘Étoile an und durften zunächst durch das Einkaufszentrum Rivetoile bummeln. Danach machten wir einen gemeinsamen Rundgang durch Straßburg, wir liefen zur Kathedrale, dem Straßburger Münster, dem berühmtesten Wahrzeichen der Stadt und liefen in das Stadtviertel Petite France. Dann durften wir in Kleingruppen eine Stadtrallye machen, wir mussten verschiedene Gebäude finden und vor Ort dazu Fragen beantworten.

    Fotos: Mü
    • Weiterlesen über Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg
  • Weihnachtliche Klänge auf dem Weihnachtsmarkt Asperg

    Von Julia Keck | Di., 10. Dezember 2024 - 18:40
    weihnachtsmarkt

    Bei klirrend kaltem Wetter und strahlendem Sonnenschein erfreuten die Chöre des FLG die Besucher des Asperger Weihnachtsmarkts. Am 1. Advent sangen der Unterstufenchor, der Unterstufenkammerchor und der Schulchor nach dem Sonntagsgottesdienst vor der Michaelskirche weihnachtliche Lieder. Der Leiter des Ordnungsamts Asperg, Marcel Schaich, bedankte sich bei den Lehrkräften Deborah Fröhlich und Achim Meyer und den Mitwirkenden für den adventlichen Beitrag und freut sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

    Fotos: S. Völkel
    • Weiterlesen über Weihnachtliche Klänge auf dem Weihnachtsmarkt Asperg
  • Adventsgottesdienst

    Von Julia Keck | Di., 10. Dezember 2024 - 12:51
    gottesdienst

    Am 4. Dezember fand der diesjährige Adventsgottesdienst des Friedrich-List-Gymnasiums in der St. Bonifatius-Kirche statt. Die evangelische Religionsgruppe 9c/d bereitete diesen zusammen mit Herrn Schmid vor, und führte diesen durch. Thematisch im Mittelpunkt stand die adventliche „Wegstrecke“ vor Weihnachten. 

    Musikalisch stimmungsvoll begleitet wurde der Schulgottesdienst von Frau Fröhlich und dem Schulchor, Lisa B. an der Geige und Herrn Fock.

    J. Keck
    • Weiterlesen über Adventsgottesdienst
  • Nikolaus-Aktion

    Von Julia Keck | Mo., 09. Dezember 2024 - 18:14
    Nikolaus

    Am 6. Dezember 2024 fand an unserer Schule wieder die Nikolaus-Aktion statt, die vom Kulturreferat in Zusammenarbeit mit dem SMV-Vorstand organisiert wurde. Ziel war es, die Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit mit einer kleinen Freude zu überraschen.

    An diesem Tag gingen Mitglieder des Kulturreferats und des SMV-Vorstands in Nikolaus-Kostümen durch die Klassenräume und verteilten Schokoladen-Nikoläuse an die Schülerinnen und Schüler sowie an die Lehrkräfte. Während der Aktion lief ruhige Weihnachtsmusik, die für eine festliche Stimmung sorgte. 

    Foto: J. Faulhaber
    • Weiterlesen über Nikolaus-Aktion
  • Pons virtutum – Gemeinsam Werte entdecken und Brücken bauen Ein interkultureller Austausch mit dem Liceo Stelluti aus Fabriano (Erasmus+)

    Von Julia Keck | Mo., 02. Dezember 2024 - 14:45
    e+

    In der letzten Novemberwoche wurde das FLG zum Treffpunkt eines interkulturellen Austauschs, als die Lateinschüler*innen der 8. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den italienischen Gästen des Liceo Stelluti aus Fabriano ein spannendes Programm erlebten. Unter der Leitung der italienischen Lehrkräfte Lorenzo Focanti und Nicoletta Rosetti sowie der Lateinlehrerin Frau Kraft war die Woche erfüllt von lebendigen Diskussionen, kreativen Workshops und unvergesslichen Erlebnissen. 

    C. Kraft
    • Weiterlesen über Pons virtutum – Gemeinsam Werte entdecken und Brücken bauen Ein interkultureller Austausch mit dem Liceo Stelluti aus Fabriano (Erasmus+)
  • Studienfahrt der Jahrgangsstufe 2 nach Brüssel

    Von Julia Keck | Mo., 02. Dezember 2024 - 11:31
    Schoki

    Die Jahrgangsstufe 2 ging Ende Oktober auf Studienfahrt nach Brüssel. Begleitet von drei Lehrkräften (Frau Schaaf, Frau Mackessy, Herr Völkel) ging es am Montag frühmorgens los mit dem Bus in die Hauptstadt Belgiens. Während der Fahrt gaben vorbereitete Präsentationen der Schüler:innen schon einen ersten Einblick in das, was uns die nächsten Tage erwarten würde. Bei einem kleinen Zwischenstopp in Luxemburg konnten wir die schöne Architektur der Innenstadt besichtigen, bis wir schließlich nach der 8h langen Fahrt in Brüssel ankamen.

    Fotos: S. Völkel
    • Weiterlesen über Studienfahrt der Jahrgangsstufe 2 nach Brüssel
  • Gemeinsames Experimentieren und ein Dorf der Zukunft bauen (05.11 & 19.11.24)

    Von Julia Keck | Mi., 27. November 2024 - 17:20
    NWT

    „Erneuerbare Energien“ – so heißt das Projekt, mit dem die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) am FLG Asperg die NwT-Schüler*innen der Klassen 10c und 10a inspiriert hat. In diesem besonderen Workshop bekamen die Jugendlichen die Aufgabe, in Gruppen ein nachhaltiges Dorf für Klimaflüchtlinge zu planen und zu bauen – ein Projekt, das nicht nur Wissen, sondern auch Herz und Mitgefühl für die Zukunft weckt. Zuerst durchliefen sie ein Ausbildungscamp, in dem sie die Grundlagen und Fähigkeiten lernten, die für diese Herausforderung nötig sind.

    Fotos: M. Reinwand
    • Weiterlesen über Gemeinsames Experimentieren und ein Dorf der Zukunft bauen (05.11 & 19.11.24)
  • FLG-Förderkreis auf Wachstumskurs und mit positivem Beitrag zum FLG-Programm

    Von Jürgen Stolle | Mi., 20. November 2024 - 15:14
    Vorstand_Förderkreis

    Vorstand (von links nach rechts): Sabine Beßler-Weißert, Andrea Thüsing, Sylvia Schwarzbauer, Julia Weißert, Jürgen Stolle

     

    Julia Weißert
    • Weiterlesen über FLG-Förderkreis auf Wachstumskurs und mit positivem Beitrag zum FLG-Programm
  • Mkid-AG im Kletterpark

    Von Julia Keck | Mi., 20. November 2024 - 08:23
    Mkid

    Am vergangenen Mittwoch unternahmen die Teilnehmer der Mkid-AG einen Ausflug in den Aktivpark Bergheide in Stuttgart. Dabei lernten sowohl die teilnehmenden 3 Schülerinnen und 5 Schüler als auch die Begleiter Herr Rades und Herr Ebert bei verschiedenen Kletterübungen ihre ganz persönlichen Grenzen kennen.

    M. Ebert
    • Weiterlesen über Mkid-AG im Kletterpark
  • Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten – Beitrag des Geschichts-Leistungsfachs zum Volkstrauertag 2024

    Von Julia Keck | Mo., 18. November 2024 - 11:25
    Volkstrauertag 2024

    Wie in den vergangenen Jahren hat eine Schülerinnengruppe die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Asperg mitgestaltet. Am Volkstrauertag wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Diesbezüglich hat sich der Geschichts-LK aus der J1 Gedanken zum Thema „Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten“ gemacht. Der Kurs recherchierte dafür in Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Stadt Asperg nach Beispielen für Zeichen oder Aktionen der Menschlichkeit zur Zeit des 1. Weltkriegs in ihrem eigenen Wohn- oder Schulort. 

    Foto: S. Völkel
    • Weiterlesen über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten – Beitrag des Geschichts-Leistungsfachs zum Volkstrauertag 2024
Seitennummerierung
  • Erste Seite « Start
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Neue Fünfer
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2025 FLG Asperg - All rights reserved