Benutzermenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
Startseite

Main menu FLGsolo

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
    • Schulleitung/Sekretariat
      • Schulentwicklung
      • Geschäftsverteilung
    • Lehrkräfte
      • Fächer
      • Kollegium
      • Aufgaben
    • SMV am FLG
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Mkid
    • Hausmeister und Reinigungsteam
    • Mensa
    • Bundesfreiwillige
    • Förderkreis
    • Chronik
  • Was uns leitet
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Sozialcurriculum
    • MINT-Schule
    • UNESCO
    • Lernort für Demokratie
    • Digitale Schule
  • Was wir tun
    • Unterricht
      • Fächer/Fachbereiche
      • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
      • Lernzeit
      • AGs
      • Mittagspause, Mensa
    • Gesundheitsförderung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Erasmus+
    • Beratungsangebote
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schüleraustausch
    • Kooperationen
    • Schülerfirma Educlothing
  • Service & Kontakt
    • Anmeldung am FLG
      • Online-Vormerkung und Anmeldung
      • Informationen zum FLG
      • Terminvereinbarung
    • Downloads
      • Entscheidungen
      • Profilwahl Klasse 5
      • Entschuldigungsregelung
      • Verlassen des Schulgebäudes
      • Personenbezogene Daten
      • Digitale Schultasche
    • Pläne
      • Vertretungsplan
      • Fahrpläne
      • Ferienplan
    • Anfahrt
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Moodle
    • Schüler-E-Mail
    • Verordnungen
    • WebUntis
Slider 1 - Glasboden

FLG

Unser Leitbild formuliert, wie das geht

Musikalprojekt

Bühne frei!

Unser aktuelles Musicalprojekt

Aufenthaltsraum

Teamwork

Sich selbst und anderen zu helfen ist gut!

Slider 4 - Glasboden

Studien- und Berufsberatung

Was kommt nach der Schule?

Musik liegt in der Luft. Foto: FLG FotoAG 2024 – Jörg Eberl.

Musik liegt in der Luft

Chormusik am FLG

Junior-Ingenieur-Akademie. Foto: FLG FotoAG 2024 – Jörg Eberl.

Junior Ingenieur Akademie

die Dinge zum Fliegen bringen

×

Friedrich List

Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier.

Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts. Als Ökonom war List ein Vorkämpfer für den Deutschen Zollverein und das Eisenbahnwesen. Als Initiator des Staatslexikons, das neben ihm als Mitherausgeber mit den badischen Professoren Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker verbunden wird, spielte List eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Liberalismus in Deutschland. Er war als erster deutscher Vertreter der modernen Volkswirtschaftslehre ein Vorläufer der Historischen Schule der Nationalökonomie. Mit seinen wirtschaftspolitischen Überlegungen (u. a. Erziehungszoll, Nationales Innovationssystem) hatte er umfassende Fragen aufgeworfen, mit denen sich die Entwicklungsökonomie seit Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Seine Entwicklungstheorie wurde u. a. in vielen ostasiatischen Ländern studiert und wirtschaftspolitisch genutzt.

Quelle: Wikipedia

Aktuelles
Vorstand_Förderkreis

FLG-Förderkreis auf Wachstumskurs und mit…

Vorstand (von links nach rechts): Sabine Beßler-Weißert, Andrea Thüsing, Sylvia Schwarzbauer, Julia Weißert, Jürgen Stolle

 

weiterlesen…
Mkid

Mkid-AG im Kletterpark

Am vergangenen Mittwoch unternahmen die Teilnehmer der Mkid-AG einen Ausflug in den Aktivpark Bergheide in Stuttgart. Dabei lernten sowohl die teilnehmenden…

weiterlesen…
Volkstrauertag 2024

Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten – Beitrag…

Wie in den vergangenen Jahren hat eine Schülerinnengruppe die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Asperg mitgestaltet. Am Volkstrauertag wird den Opfern von…

weiterlesen…
hp

Was lange währt, wird endlich gut: Der neue…

Der rote Kletterfelsen steht nun schon seit einigen Wochen zentral und gut sichtbar auf dem Pausenhof des FLGs. Er wird seit seiner Sicherheitsfreigabe…

weiterlesen…
Radstation

Die neue RadService-Station am FLG

Da das FLG beim Stadtradeln 2023 innerhalb der Stadt Asperg als Team mit den meistgefahrenen Kilometern abgeschnitten hat, konnte sich die Schule über einen…

weiterlesen…
Spiele

Integrationsnachmittag am Friedrich-List-Gymnasium

Am vergangenen Freitag fand am Friedrich-List-Gymnasium ein besonderer Integrationsnachmittag statt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bot,…

weiterlesen…
staatsarchiv

Geschichtsunterricht im Staatsarchiv Ludwigsburg

Im November hatte der Geschichts-Leistungskurs die Möglichkeit, das Staatsarchiv Ludwigsburg genauer kennenzulernen. Die Archivarin Frau Dr. Koch und ihre…

weiterlesen…
Chemie im Alltag

Chemie im Alltag

Am 6.11.2024 waren wir- Valesca Stützel (6c) und Elija Luiz (7b) für die Preisverleihung von „Chemie im Alltag“ in die Experimenta nach Heilbronn eingeladen…

weiterlesen…
Radunterstand_innen

Der Radunterstand im Lyonel-Feininger-Weg...

wird renoviert. Er wird gereinigt, neu gestrichen und die Fahrradständer werden ausgewechselt und durch neue ersetzt.

Das bedeutet auch, dass in den…

weiterlesen…

FLG erneut Sieger beim Stadtradeln 2024!

Wie im letzten Jahr fand auch 2024 wieder das Stadtradeln in der Kommune Asperg statt. Das Friedrich-List-Gymnasium war hier ebenfalls mit vielen…

weiterlesen…
Osterholz

Die 5. Klassen beim Erlebnispädagogischen Tag

Ende Oktober machten alle fünften Klassen des FLGs an unterschiedlichen Tagen einen Klassenausflug auf den Spielplatz im Osterholz. Herr Keller und Herr…

weiterlesen…
Schaukasten

Eine Woche voller Kunst und bereichernder…

Nach einer erlebnisreichen Woche an der Atlantikküste im Frühjahr dieses Jahres, durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des FLG Asperg ihre…

weiterlesen…

Alle Artikel…

Termine
Mi., 20.11.2024
Hochschulen in B-W

Studieninformationstag B-W

Klasse: 11
Do., 21.11.2024 07:50 - 10:30
FLG

Gewaltprävention 8

Klasse: 8
Do., 21.11.2024 11:30 - 16:00
Französisches Institut, Stuttgart

Theaterbesuch "Petit Pays"

Klasse: 11 BF f1
Mo., 25.11.2024 - So., 01.12.2024
Liceo Fabriano aus Italien zu Gast am FLG

Erasmus+ - Interkulturelles Lateinprojekt

Klasse: 8 L
Mo., 25.11.2024 08:40 - 10:30
FLG

Drogenprävention 9

Klasse: 9
Di., 26.11.2024 08:40 - 10:30
FLG

Drogenprävention 9

Klasse: 9
Do., 28.11.2024 07:50 - 15:00
Experimenta, Heilbronn

Karten lesen lernen: Orieniterung mit digitalen Medien

Klasse: 6B
Fr., 29.11.2024 07:50 - 10:30
FLG

Drogenprävention 9

Klasse: 9
Fr., 29.11.2024 08:00 - 15:30
Aalen

Limes-Museum

Klasse: 7 L
Fr., 29.11.2024 09:45 - 20:30
Strasbourg (F)

Noël à Strasbourg

Klasse: 7 F1+F2
Mi., 04.12.2024 07:50 - 08:35
Michaelskirche Asperg

Schulgottesdienst

Klasse: 5-12
Mi., 04.12.2024 18:30 - 22:30
Wilhelma-Theater, Stuttgart

Christmas Carol

Klasse: 11 LF E12

Alle Termine:

als Kalender als Tabelle zu meinem Kalender hinzufügen

Kontaktieren Sie uns

Friedrich-List-Gymnasium Asperg
Lyonel-Feininger-Weg 3
D-71679 Asperg
Tel: 07141 / 68121-10 (Sekretariat)

Telefax: 07141 / 68121-20
Kontaktformular 
E-Mail: poststelle [at] flg-asperg.schule.bwl.de (poststelle[at]flg-asperg[dot]schule[dot]bwl[dot]de)

Sitemap

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Was uns leitet
  • Was wir tun
  • Service & Kontakt

Service

  • Mensa
  • Ganztagesbetreuung
  • Kollegium
  • Das Gymnasium
  • Kontakt Beratungslehrerin
Friedrich-List-Büste im Treppenhaus des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg

„Wir stehen gemeinsam für Toleranz und Fairness und wenden uns gegen Rassismus und Diskriminierung.“

Auszug aus dem Leitbild des FLG

Auszeichnungen
MINT-freundliche Schule
Jugendbegleiterschule
Experimenta - Das Science Center in Heilbronn
Erasmus Plus
Digitale Schule
Lernort für Demokratie – unsere Schule ist dabei.

Copyright © 2024 FLG Asperg - All rights reserved