Liebe Lehramtsstudierende,
das Friedrich-List-Gymnasium Asperg bietet als Ausbildungsschule das dreiwöchige Orientierungspraktikum und das Schulpraxissemester an.
Ziele des Orientierungspraktikums:
- Studien- und Berufsorientierung
- Entscheidungshilfe für oder gegen ein gymnasiales Lehramtsstudium
- Themen des Orientierungstests mit schulischen Gesprächspartnern reflektieren im Hinblick auf die persönliche Eignung für den Lehrerberuf
- erste Einblicke erhalten in die pädagogische und institutionelle Arbeit an einer Schule
Die angebotenen Zeiträume am Friedrich-List-Gymnasium für dieses Praktikum entnehmen Sie bitte der Adresse https://www.lehrer-online-bw.de/Schulpraktika/Orientierungspraktikum-Gy…
Über diese Seite erfolgt die Online-Anmeldung. Dort finden Sie auch die Vorgaben des Kultusministeriums für das Orientierungspraktikum.
Ziele des Schulpraxissemesters (SPS):
- Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Stärkung des Bezugs zur Schulpraxis (z.B. Unterrichtsbeobachtung und Analyse, Planung und Durchführung von Unterricht, kritische Überprüfung und Verbesserung eigener Unterrichtsversuche)
- fundiertes Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule unter professioneller Begleitung durch die Schule, dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Heilbronn) und der Hochschule
- Kennenlernen des Schulalltags (z.B. verschiedene Unterrichtssituationen, unterschiedliche Lehrerprofile, spezifische Belastungen des Berufs, Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen)
- das SPS als wichtiger Schritt der Qualifizierung und Eignung für die Schulpraxis, die im Vorbereitungsdienst fortgeführt wird
Unter der Adresse https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/schulpraktika/Schulprax… finden Sie die Rahmenvorgabenverordnung des Kultusministeriums sowie die Handreichung mit detaillierten Angaben zum Schulpraxissemester.
Für Ihre Ausbildung wünschen wir Ihnen viel Freude und Erfolg.
Ihr Ausbildungslehrer und Ansprechpartner
Thomas Wanner
